Kinesiologie
Kinesiologie ist eine ganzheitliche komplementäre Therapiemethode. Sie wurde in den 1960er Jahren durch den Chiropraktiker George Goodheart entwickelt. Kinesiologie fördert die Gesundheit auf der körperlichen, emotionalen und mentalen Ebene, indem sie auf Blockaden und Stress im Körper aufmerksam macht und diese versucht aufzulösen. Das Ziel dabei ist, die Selbstverantwortung zu fördern, die Selbstheilungskraft zu aktivieren und Stress in Bezug auf ein Thema zu lösen.
Dies erfolgt mittels Muskeltest, ein zentrales Instrument in der kinesiologischen Arbeit, das eingesetzt wird, um innere und äussere Faktoren auf den Organismus zu testen. Situationen, Gedanken, Gefühle, die uns belasten oder unterstützen, spiegeln sich im Energiefluss der Muskeln wider und können so mittels Muskeltest wahrgenommen werden. So können im Unterbewusstsein gespeicherte Überzeugungen gespiegelt werden.
Der Hauptkern der Behandlung erfolgt nach den Ansätzen der traditionell chinesischen Medizin, der Meridian,- und Akupressurlehre und der Chiropraktik.
Ablauf einer Kinesiologiesitzung
Durch ein personenzentriertes Gespräch wird auf dein Thema, dein Bedürfnis und dein Ziel eingegangen, worauf sich die anschliessende Behandlung aufbaut. Was bringst du mit oder möchtest du verändern?
In der anschliessenden Behandlung, wird anhand des Muskeltests das Tool ausgetestet, womit dein Thema zusammenhängt und welches den optimalen Energieausgleich gibt. Dort hast du die Möglichkeit mit deinem Thema in Kontakt zu kommen und mehr darüber zu erfahren, was dein Körper darüber weiss. Unser Körper speichert alle Erlebnisse in unserem Leben ab und schwierige Erlebnisse oder negative Gedanken können über Jahre unterbewusst viel Stress auslösen.
Der Energieausgleich kann mittels Klang, Akupressur, Muskeltests, Visualisierung, bewusstes Aussprechen von Sätzen, Riechen von Ölen, Bewegung und mehr sein. Danach spürst du meistens Erleichterung, innere Ruhe, Klarheit oder mehr Vertrauen. In einem kurzen Nachgespräch wird die Veränderung festgehalten.
Klang bewegt
Klang besteht aus Schwingung und eine Klangbehandlung beruht auf dem Gesetz der Resonanz.
Gehen wir mit dem Klang in Resonanz schwingen wir auf der gleichen Frequenz und spüren dies als "Kribbeln" im ganzen Körper.
Ängste, Schmerzen, Sorgen und negative Gedanken haben ebenfalls eine Frequenz. Mit Klangschalentherapie fordern wir Körper und Geist dazu auf, auf der Frequenz der Klangschalen zu schwingen. Dies sind Frequenzen ähnlich wie das Gefühl von Glück, Ruhe und Vertrauen.
Klang und Kinesiologie haben insofern einen Zusammenhang, dass Klang auch bewegt. Wir bestehen zu einem Großteil aus Wasser. Diese Flüssigkeit wird durch die Schwingungen der Klangschale in Bewegung versetzt. Dabei wird auch jede Körperzelle angesprochen und dies bewirkt eine innere Massage der Körperzellen.
In der Kinesiologie wird viel mit Klang gearbeitet um Blockaden zu lösen, Chakren zu reinigen oder Akupressurpunkte zu stimulieren. Dabei wird Körper Geist und Seele in Einklang gebracht damit sie wieder ein und dieselbe Frequenz schwingen können.


Anwendungsbereiche Kinesiologie
-
muskuläre Verspannungen oder Gelenkschmerzen
-
Schockbehandlung nach Unfällen
-
Migräne
-
Allergien
-
Narbenentstörung
-
Energiemangel
-
Koliken bei Babys
-
Ängste, Phobien
-
Trauer, Depression
-
Zugang zu Emotionen
-
Beziehungsprobleme
-
Geburtsvorbereitung
-
Trauma Verarbeitung
-
Geburtstrauma verarbeiten
-
negative Glaubenssätze umwandeln
-
Erschöpfung & Burnout
-
Lern,- und / oder
Konzentrationsschwäche, v.a. bei Kindern -
Hyperaktivität
-
Schlafschwierigkeiten
-
Zielfindung, Visionssuche- wo will ich hin?